1. Basisuntersuchungen und -behandlungen:
    • Behandlung kosmetisch störender Hautveränderungen;
    • Belastungs-EKG;
    • Diabetikerbetreuung;
    • EKG;                                                                        
    • Gehörprüfungen;   
    • Hyposensibilisierungsbehandlungen;   
    • Impfungen;   
    • Infusionstherapien;   
    • Kleine operative Eingriffe/Wundversorgung;
    • Komplette Labordiagnostik;
    • Langzeitblutdruckmessung;
    • Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie);
    • Operationsvorbereitungen;  
    • Schilddrüsendiagnostik;   
    • Ultraschalldiagnostik (Schilddrüse, Bauchorgane inkl. des Unterleibs.,   sportmedizinisch, Säuglingshüften).
  2. Spezielle Schwerpunkte:
    • biologische Medizin (ausleitende Verfahren, Sauerstofftherapie nach Prof Ardenne, Homotoxicologie, homöopatische Behandlung, Eigenblutbehandlung)
    • Akupunktur
    • Behandlung nach Dorn
    • Natürliche als auch apparative Verfahren
    • Sanfte als auch eingreifende Therapien
    • Präventive (vorbeugende) als auch kurative (heilende) Methoden
    • Nutzt therapeutisch sowohl biochemische als bioelektrische Zellfunktionen
    • Kinesiotape-Therapie
    • Magnetfeld- und Ultraschalltherapie
    • Psychosomatische Betreuung
    • SCENARdiagnostik und Impulstherapie
    • Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit
    • Warzenbehandlung durch WIRA-Therapie
  3. Sportmedizinische Verfahren:
    • Sporttauglichkeitsuntersuchungen
    • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen. Werner Finck

  1. Untersuchungen nach verschiedenen gesetzlichen Vorschriften:
    • Beauftragter Arzt des Gesundheitsamtes zur Hygieneberatung (Belehrung nach § 41IfSG);
    • Behandlung von Arbeits-, Wege- und Schulunfällen
    • Führerscheinuntersuchung
    • Jugendgesundheitsuntersuchung
    • Tauglichkeitsuntersuchung zum Tragen von schweren Atemschutzgeräten (G 26/III)
  2. Vor- & Nachsorge:
    • Gesundheitscheck in unterschiedlichem Umfang
    • Hautkrebs-Check
    • Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen (U1-U11 sowie J1-J2)
    • Krebsnachsorge
    • Krebsvorsorge

Vorsorge ist besser als Heilen